top of page

3. Genusswandern im Auersbachtal

Aktualisiert: 14. Apr.

Kommt mit auf eine genussvolle Wanderung durch das wunderschöne Auersbachtal -begleitet von regionalen Schmankerln und besonderen Erlebnissen entlang des Himmel-Erden-Wegs!

Genusswandern im Auersbachtal – Der Himmel-Erden-Weg
Genusswandern im Auersbachtal – Der Himmel-Erden-Weg

Sonntag, 4. Mai 2025

Startzeit: 8:00 - 10:00 Uhr

Treffpunkt: Mehrzweckhalle Auersbach – Start/Ziel


Drei verschiedene Routen (8 km, 10 km oder 15 km) laden dazu ein, die Natur zu entdecken – begleitet von regionalen Schmankerln und besonderen Erlebnissen entlang des Himmel-Erden-Wegs.


Nach zwei fulminanten Wandertagen im Auersbachtal bei Feldbach geht der Genusswandertag in die Neuauflage. Auch „Pfeilers Juchhe“ - die frühere Heurigenschenke zum Sterngucker mit traumhafter Aussicht ins Vulkanland – wird seine Pforten öffnen. Mit Start von 8 bis 10 Uhr sind Wanderfreunde und Genussmenschen eingeladen, sich über drei mögliche Routen kulinarische Ziele zu erschließen. Ausgehend von der Mehrzweckhalle Auersbach geht es über den Zwergerlweg, an dem die Vulkanschule köstliches Allerlei serviert, den sehenswerten und aussichtsreichen Pavillon des Weinguts Dietl, wo der Schlosswirt gemeinsam mit Familie Dietl Sektfrühstück mit Kernöleierspeis kredenzt, weiter zu Caldera-Bauer Josef Nestelberger. Schließlich führt die Wanderung zur Vulkanlandsternwarte, wo Familie Pfeiler die Heurigenschenke zum Sterngucker lukullisch reaktiviert. Die Erweiterung des Weges schließt die Schinkenmanufaktur Vulcano ein, die den Weg durch den Wald mit allerlei Sehenswertem versüßt. Und bevor man zum Ausgangspunkt und einer zünftigen Vulkanlandbraunen zurückkehrt, führt der Weg an der Bier- und Whiskymanufaktur Lava Bräu, hier gibt es frech inszenierte Pflanzenküche, vorbei. Am Ende der kulinarischen Wanderung am Himmel-Erden-Weg gibt es um 16 Uhr eine große Verlosung für alle, die zwei Euro Nenngeld bezahlen. Somit steht dem genussvollen Rundgang für die ganze Familie im Auersbachtal nichts im Wege.

Comments


bottom of page